Visual Basic.Net – Weiterbildung
Semantik: 43412, Modul-Nr.: 8
Kursangebot:
Kursangebot für Arbeitssuchende, Privatpersonen oder Firmenangehörige
Kurs: Präsenzunterricht im Lernstudio oder Online-Schulungen 4-Wochen-Kurs / für Privat – und Firmenkunden individuelles Training
Lernprojekt:
Visual Basic für Einsteiger und Fortgeschrittene Anwender. Einsteiger können direkt starten und lernen Lösungswege für die alltäglichen Aufgabenstellungen mit Programmiersoftware kennen. Fortgeschrittene Anwender profitieren von vielen Tricks und anschaulichen Anwendungsbeispielen. Sie erfahren, wie Sie Ihre Programme schreiben, optimieren und korrigieren, mit Ebenen, Texten, Pfaden und Effekten umgehen, mit Raw und HDR arbeiten und die Programmteile für Anwendungen und Performance ausgeben.
Inhalt:
• Überblick über das .NET Framework
• Die Entwicklungsumgebung Visual Studio und deren Tools
• Grundlagen von VB.Net(Syntax, Datentypen, Speichermodell, Lebensdauer von Variablen und deren Sichtbarkeit, Abgrenzung zu VBA
• VB.Net als objektorientierte Programmiersprache (Klassen, Strukturen, Konstruktoren, Vererbung, Interfaces, Polymorphie) und als klassische
• Die Kontrollstrukturen in VB.Net (unbedingte Anweisung, bedingte Anweisung, Mehrfachverzweigung, Schleifen)
• Dynamische Speicherverwaltung mit Stack, Heap und Garbage Collector
• Fehlerbehandlung mit der Exception-Klasse und try/catch Blöcken
• Lesende und schreibende Dateizugriffe, File-Dialoge
• Delegates: Kapseln von Funktionsadressen, anonyme Methoden, Lambda-Expression
• Generische Listen, anonyme Datentypen
• Language Integrated Query (LINQ) als Zugriffsmechanismus auf relationale Datenbanksysteme und generische Listen
• ADO.NET und seine Architektur, Entity Data Framework
• Multithreading: Überblick, Programmierung mit der Thread-Klasse, Task Parallel Library (TPL), Multithreading Synchronisation mit Mutex, Monitor und Semaphor)
• Einführung in die Windows Presentation Foundation (WPF), Konzept der Datenbindung (loose binding), Kurzbeschreibung des MVVM-Patterns
Zielgruppe:
Einsteiger, Umsteiger oder Studierende mit geringem Vorwissen
Voraussetzungen:
Kenntnisse PC
Kosten:
Kompletter Kurs förderfähig, z.B. mit Bildungsgutschein, Kurzarbeit, Berufsförderungsdienst (BFD), Bildungsgutschein: 180UE a 45min zu 10,36€ = 1864,80€. Firma / Privatabrechnung 1 Woche 798,32€ zzgl.19% Umsatzsteuer 151,68€ = 950,00€. Wir sprechen den Inhalt der Schulung vorher ab.
ABQ Akademie Berufliche Qualifizierung GmbH
Hamburger Allee 61 3.OG
30161 Hannover
Tel: +49 (0)511 591 08 151
Fax: +49 (0)511 591 08 152
Mobil: 0173 6021786/69
E-Mail: info@abq-hannover.de
Web: www.ABQ-Hannover.de